Title : West-östlicher Divan: Ten Lyrics with Friulian Translation
Author : Johann Wolfgang von Goethe
Translator : Ermes Culos
Release date : October 11, 2010 [eBook #34059]
Language : German, Friulian
Credits : Produced by Al Haines
Produced by Al Haines
Goethe
Ten Lyrics with Friulian Translation
(Source: Project Gutenberg Etext of West-östlicher Divan)
1.
Suleika:
Als ich auf dem Euphrat schiffte,
Streifte sich der goldne Ring
Finger ab, in Wasserklüfte,
Den ich jüngst von dir empfing.
Also träumt ich. Morgenröte
Blitzt' ins Auge durch den Baum,
Sag, Poete, sag, Prophete!
Was bedeutet dieser Traum?
“Navigànt in tal Eufrate”
Suleika: Navigànt in tal Eufrate ’l anèl fòu dal dèit mi’a slitàt e jù’l è zùt in tal font da l’onda, ’l anèl che da fruta risevùt da te i vevi.
Di chistu’nsumiada mi eri. Di nenfra i àrbuj a mi luševa’n taj vuj il ros matutìn: dìs tu, poeta, dìs tu, profeta— se’l volia diši stu sun?
2. GOTTES IST DER ORIENT
Gottes ist der Orient!
Gottes ist der Okzident!
Nord und südliches Gelände
Ruht im Frieden seiner Hände.
Er, der einzige Gerechte,
Will für jedermann das Rechte.
Sei von seinen hundert Namen
Dieser hochgelobet! Amen.
Mich verwirren will das Irren;
Doch du weißt mich zu entwirren,
Wenn ich wandle, wenn ich dichte,
Gib du meinem Weg die Richte!
Ob ich Ird'sches denk' und sinne,
Das gereicht zu höherem Gewinne.
Mit dem Staube nicht der Geist zerstoben,
Dringet, in sich selbst gedrängt, nach oben.
Im Atemholen sind zweierlei Gnaden:
Die Luft einziehen, sich ihrer entladen:
Jenes bedrängt, dieses erfrischt;
So wunderbar ist dasLeben gemischt.
Du danke Gott, wenn er dich preßt,
Und dank ihm, wenn er dich wieder entläßt.
“Di Diu al è’l Oriènt”
Di Diu al è’l Oriènt!
Di Diu al è’l Ponènt!
I paìs dal nord e dal sud
a ripòšin in ta la pas da li So mans.
Luj, il ùnic Magistràt, il Just al vòu par ognidùn. Fra i sent nòns Sos cal sedi chistu’l pì laudàt! Àmen.
I mi pièrt jò’n ta dut’l me pelandronà, ma’l troj just Ti mi fàs Tu di nòuf cjatà, cuant ch’i mi straviej, cuant ch’i scrìf, e pa la banda justa ti mi fàs Tu zì.
Se jò i mi ’nviscjej in ta li ròbis di stu mont, i vaj a finila’n ta alc di tant pì alt. A nol và’l spìrit a sparì cul pòlvar, da sè stes pocàt, a si leva sù’n tal alt.
Do bieli gràsis i cjatàn in tal rispirà: l’aria ch’i rispiràn i lasàn dopo zì: chista a ni siera sù; a ni rinova che altra. Sè maravèa ca è stu pastrosès di vita! Prèa Diu, tu, cuant ca Ti strèns fuart, e prèiLu cuant che di nòuf a Ti mola.
3.
Sagt es niemand, nur den Weisen,
Weil die Menge gleich verhöhnet,
Das Lebend'ge will ich preisen,
Das nach Flammentod sich sehnet.
In der Liebesnächte Kühlung,
Die dich zeugte, wo du zeugtest,
Uberfällt dich fremde Fühlung,
Wenn die stille Kerze leuchtet.
Nicht mehr bleibest du umfangen
In der Finsternis Beschattung,
Und dich reißet neu Verlangen
Auf zu höherer Begattung.
Keine Ferne macht dich schwierig,
Kommst geflogen und gebannt,
Und zuletzt, des Lichts begierig,
Bist du, Schmetterling, verbrannt.
Und so lang du das nicht hast,
Dieses: Stirb und werde!
Bist du nur ein trüber Gast
Auf der dunklen Erde.
Tut ein Schilf sich doch hervor,
Welten zu versüßen!
Möge meinem Schreibe-Rohr
Liebliches entfließen!
“No stèit dìsghilu a nisùn, dom’ai sàvius”
No stèit dìsghilu a nisùn, dom’ai sàvius, che la marmàja a lu cjoi ’nziru e basta; la vita di chej i vuej cjantà ca vòlin murì na muart’nflamada.
In tal frescùt da la nòt di amòu a ti à concepìt, e’ndà che tu ti às concepìt, un sintimìnt stran a ti’mplenìs fin che la cjandeluta ’ncjamò a lùs.
Nisuna lontanansa a ti ’mpešantìs; i ti vèns tu svualànt e lišerùt, dom’ par vignì par ùltin, da farfala, brušàt da la flama ca ti ’ncuriošìs.
E fin che tu chistu i no ti às— chistu: di murì e doventà!— ti saràs un puòr invidàt e basta in ta chistu scur di mont.
Sofla pur’n ta stu subulòt par indulsì un puc stu mont! e che’n ta la stesa dolsa maniera la me pena pur al scorsi via.
4.
Daß du nicht enden kannst, das macht dich groß,
Und daß du nie beginnst, das ist dein Los.
Dein Lied ist drehend wie das Sterngewölbe,
Anfang und Ende immerfort dasselbe,
Und, was die Mitte bringt, ist offenbar
Das, was zu Ende bleibt und Anfangs war.
Du bist der Freuden echte Dichterquelle
Und ungezählt entfließt dir Well' auf Welle.
Zum Küssen stets bereiter Mund,
Ein Brustgesang, der lieblich fließet,
Zum Trinken stets gereizter Schlund,
Ein gutes Herz, das sich ergießet.
Und mag die ganze Welt versinken,
Hafis mit dir, mit dir allein
Will ich wetteifern! Lust und Pein
Sei uns, den Zwillingen, gemein!
Wie du zu lieben und zu trinken,
Das soll mein Stolz, mein Leben sein.
Nun töne Lied mit eignem Feuer!
Denn du bist älter, du bist neuer.
“Chèl ch’i no ti pòs finì a ti fà grant”
Chèl ch’i no ti pòs finì a ti fà grant, e chèl che maj ti scumìnsis al è’l to dan. La to cansòn a è’n motu coma’l firmamìnt, inisi e fin a son sempri compàis, e a è clar che sè ca è’n tal miès al è’l stes cal sarà a la fin e cal era al inisi.
Ti sòs tu la fontana poètica da la contentesa ca ti stà scjampànt, onda dopo onda, sensa nùmar. La bocjuta a vòu sempri vignì busada, un baticòu, oh, cussì dols, al scjampa, la gola, duta secja, a vòu sempri bevi, un còu bon al bàt sempri cjalt.
E encja se’l mont al vès da’nfondasi, Hafiz, cun te, doma cun te, i vuej èsi! Il plašej e’l sufrì a sòn nùstris, scju zìmui, puarès. Coma te in tal amà e’n tal bevi— chèl al sarà’l me orgòliu, la me vita.
Adès cjanta pur cul to stes calòu! che pì vecju i ti sòs, e pì zòvin.
5.
DAS LEBEN IST EIN SCHLECHTER SPAß
Das Leben ist ein schlechter Spaß,
Dem fehlt's an Dies, dem fehlt's an Das,
Der will nicht wenig, der zuviel,
Und Kann und Glück kommt auch ins Spiel.
Und hat sich's Unglück drein gelegt,
Jeder, wie er nicht wollte, trägt.
Bis endlich Erben mit Behagen
Herrn Kannicht-Willnicht weiter tragen.
“La vita a è un brut schers”
La vita a è un brut schers: a un ghi mancja chistu, a n’altri ghi mancja chèl; un al à puc, n’altri masa, e ’nzèn e furtuna, encja chej a sòn lì. E mètighi pur dongja un pu’ di sfurtuna che volìnt o no ognidùn al tèn intòr. Ma a la fin al impara a rangjasi benòn il nustri siòr Mancjachistu e Mancjachèl.
6.
Ungezähmt, so wie ich war,
Hab ich einen Herrn gefunden
Und, gezähmt, nach manchem Jahr
Eine Herrin auch gefunden.
Da sie Prüfung nicht gespart,
Haben sie mich treu gefunden
Und mit Sorgfalt mich bewahrt
Als den Schatz, den sie gefunden.
Niemand diente zweien Herrn,
Der dabei sein Glück gefunden;
Herr und Herrin sehn es gern,
Daß sie beide mich gefunden,
Und mir leuchtet Glück und Stern,
Da ich beide sie gefunden.
“Salvadi, coma ch’i eri”
Cuant ch’encjamò i eri salvadi un siòr i’ài cjatàt e, na vura calmàt, dopo cualchi àn na sioruta i’ài pur cjatàt. Avìnt dopo un toc riscuntràt che fidasi di me a podèvin, puc a puc necuàrs si vèvin dal tešoru ca vèvin cjatàt. Nisùn al à maj servìt doj paròns che’n luj cjatàt a vèvin la so furtuna; contèns a èrin, sior e siora, di vèimi ducju doj cjatàt; e a mi a mi lušèvin furtuna e stela par vej lòu doj cjatàt.
7.
DER SPIEGEL SAGT MIR: ICH BIN SCHÖN
Der Spiegel sagt mir: ich bin schön!
Ihr sagt: zu altern sei auch mein Geschick.
Vor Gott muß alles ewig stehn,
In mir liebt ihn für diesen Augenblick.
“Il spieli a mi dìs ch’i soj biela”
Il spieli a mi dìs ch’i soj biela.
I mi dišèis: encja di doventà vecja al è’l to destìn.
Davànt di Diu ogni roba a resta eterna;
in chistu momènt volèighi ben in me.
8.
Keinen Reimer wird man finden
Der sich nicht den besten hielte,
Keinen Fiedler, der nicht lieber
Eigne Melodien spielte.
Und ich konnte sie nicht tadeln;
Wenn wir andern Ehre geben,
Müssen wir uns selbst entadeln;
Lebt man denn, wenn andre leben?
Und so fand ich's denn auch juste
In gewissen Antichambern,
Wo man nicht zu sondern wußte
Mäusedreck von Koriandern.
Das Gewesne wollte hassen
Solche rüstge neue Besen,
Diese dann nicht gelten lassen
Was sonst Besen war gewesen.
Und wo sich die Völker trennen
Gegenseitig im Verachten,
Keins von beiden wird bekennen,
Daß sie nach demselben trachten.
Und das grobe Selbstempfinden
Haben Leute hart gescholten,
Die am wenigsten verwinden,
Wenn die andern was gegolten.
“No ti cjàtis nisùn rimadòu”
No ti cjàtis nisùn rimadòu ca nol crodi di èsi il miej, nisùn sunadòu ca nol preferisi sunà li so melodìis.
E jò i no pòl dàjghi tuart; par gjavàjghi’l cjapièl a n’altri, nu stes i vìn da sbasasi; al vìvia alora un, cuant che n’altri al vìf?
Cussì i ài da puc cjatàt fòu in ta cualchi tinèl ch’i saj ben jò, indulà ca no sòn nencja bòis da separà li cjàculis di surìs daj coriàndui.
Li vècis a ti odièin li scòvis nòvis di zeca, e a chìstis a no gh’impuarta di chès che na volta a èrin buni scòvis.
E indulà che un omp al dispresa e dispresàt al è da un’altri, nisùn daj doj maj’l savarà che ducju doj a vòlin la stesa roba.
E di sè stes a àn la pì granda stima chej che pì di dut a sòn bòis da fà di mancu da criticà chej che alc di bon e bièl a fàn.
9.
Komm, Liebchen, komm! Umwinde mir die Mütze!
Aus deiner Hand nur ist der Dulbend schön.
Hat Abbas doch, auf Irans höchstem Sitze,
Sein Haupt nicht zierlicher umwinden sehn!
Ein Dulbend war das Band, das Alexandern
In Schleifen schön vom Haupte fiel,
Und allen Folgeherrschern, jenen andern,
Als Königzierde wohlgefiel.
Dulbend ist's, der unsern Kaiser schmücket,
Sie nennen's Krone. Name geht wohl hin!
Juwel und Perle! sei das Aug entzücket:
Der schönste Schmuck ist stets der Muselin.
Und diesen hier, ganz rein und silberstreifig,
Umwinde, Liebchen, um die Stirn umher.
Was ist denn Hoheit? Mir ist sie geläufig!
Du schaust mich an, ich bin so groß als Er.
“Vèn, ninina, vèn! Inglùsimi sta fasa’n tal cjaf”
Vèn, ninina, vèn! Inglùsimi sta fasa’n tal cjaf!
Doma da la to man al è bièl il turbànt.
Nencja a Abbas in tal trono pì grant dal Iràn
ghi è maj stàt ’nglusàt il cjaf in maniera pì delicada!
Sta fasa a era’l turbànt di Lesandri che colàt a làs ghi era dal cjaf, e a ducju i so sucesòus, a ognidùn, a ghi plaševa ušala coma ornamìnt reàl.
Al è, chistu, il turbànt che smalt ghi dà al nustri ’mperatòu.
e corona a lu clàmin. Un nòn ca ghi và a puntìn!
Gjèmis e pèrlis! Ca fèdin pur godi il vuli!
Ma’l miej ornamìnt a è la stofa musulina[1].
Alora, ninina me, inglùsimi sù’n ta la front
sta musulina cussì biela cu li so strìchis arzentàdis.
Sè eše alora la maestàt! I la cognòs ben jò!
Vuàrdimi ben, che jò grant i soj coma Luj.
10. NICHT GELEGENHEIT MACHT DIEBE
Nicht Gelegenheit macht Diebe,
Sie ist selbst der größte Dieb;
Denn sie stahl den Rest der Liebe,
Die mir noch im Herzen blieb.
Dir hat sie ihn übergeben,
Meines Lebens Vollgewinn,
Daß ich nun, verarmt, mein Leben
Nur von dir gewärtig bin.
Doch ich fühle schon Erbarmen
Im Karfunkel deines Blicks,
Und erfreu in deinen Armen
Mich erneuerten Geschicks.
“A no è l’ocašiòn ca fà’l lari”
A no è l’ocašiòn ca fà’l lari: ic stesa a è’l lari pì grant, parsè ca mi à robàt il rest dal amòu che’ncjamò mi restava’n tal còu.
A ti lu à dàt dut a ti, il profìt dal me amòu, che adès la me vita, puareta, a dipènt duta da te.
ma belzà i sìnt compasiòn in tal lušòu daj to vuj, e’n taj to bras i mi sìnt di nòuf furtunàt.
[1] Il todesc Muselin (mussolina in taliàn) a è clar che fra’l altri al parta in mins il mont musulmàn.
End of Project Gutenberg's West-östlicher Divan, by Johann Wolfgang von Goethe